Tobias Bergmann

Hauptmenü


Neueste Beiträge


Newsletter


Rechtliches


Arbeit & Wirtschaft

Das neue Neumünster hat eine starke Wirtschaft.

Tobias BergmannTobias Bergmann

Die „Wich­ti­gen The­men“ sind im Dia­log mit Neu­müns­te­ra­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­gern ent­stan­den und bil­de­ten die Grund­la­ge für mei­ne Wahl zum Ober­bür­ger­meis­ter 2021. Ich neh­me die­se gemein­sam ent­wi­ckel­ten The­men sehr ernst und wer­de in mei­ner Amts­zeit ste­tig dar­an arbei­ten die­se Ideen für eine erfolg­rei­che Zukunft Neu­müns­ters zu realisieren.

Nun zum The­ma Wirt­schafts­för­de­rung: In Neu­müns­ter spü­ren wir noch immer die Fol­gen des Struk­tur­wan­dels. An die Stel­le der alten Tex­til­in­dus­trie sind Logis­tik­un­ter­neh­men getre­ten und haben vie­le Men­schen wie­der in Arbeit gebracht. Neu­müns­ter darf jedoch nicht nur der Park­platz für die Metro­pol­re­gi­on sein. Ich will, dass in Neu­müns­ter mehr gute Arbeit für jedes beruf­li­che Qua­li­fi­ka­ti­ons­ni­veau ent­steht. Wir brau­chen alles: Dienst­leis­tung, Indus­trie, Hand­werk und Handel.

Neu­müns­ter ist der bedeu­tends­te Mes­se­stand­ort Schles­wig-Hol­steins. Die Erfolgs­ge­schich­te der Hols­ten­hal­len muss nach der Coro­na-Kri­se fort­ge­schrie­ben wer­den. Ich will dafür sor­gen, dass der Mes­se- und Kon­gress­stand­ort eine erfolg­rei­che Zukunft hat und durch eine inno­va­ti­ve Ent­wick­lung der Mes­se­ach­se eng mit dem Stadt­zen­trum ver­bun­den wird.

Ein ausgewogener Branchenmix für Neumünster

Neu­müns­ter braucht eine Mischung von klei­nen und gro­ßen Betrie­ben in unter­schied­lichs­ten Bran­chen. Das muss durch geziel­te Wirt­schafts­för­de­rung und Ver­net­zung bestehen­der Unter­neh­men beför­dert wer­den. Mein Ziel ist es, dass alle erwerbs­fä­hi­gen Neumünsteraner*innen einen guten Arbeits­platz erhal­ten können.

Die­je­ni­gen, die ohne Arbeit sind, müs­sen neue Mög­lich­kei­ten und neue Chan­cen bekom­men. Mit der Arbeits­agen­tur und dem Job­cen­ter will ich die Lan­des- und Bun­des­för­de­run­gen sys­te­ma­tisch ana­ly­sie­ren und Mit­tel für Inte­gra­ti­on in den Arbeits­markt nach Neu­müns­ter holen.

Wirtschaftsförderung neu denken

Wirt­schafts­för­de­rung war in der Ver­gan­gen­heit domi­niert von Ansied­lungs­po­li­tik und Flä­chen­ver­kauf. Die­se Zei­ten sind vor­bei. Die Flä­chen von Neu­müns­ter als kreis­frei­er Stadt sind end­lich – wir kön­nen nur noch begrenzt neue Gewer­be­flä­chen ausweisen.

Des­halb müs­sen nach­hal­ti­ge Wert­schöp­fung und gute Arbeits­plät­ze im Zen­trum der Wirt­schafts­för­de­rung ste­hen. Ich wer­de mit den Unter­neh­men und Sozi­al­part­nern ein „Bünd­nis für Indus­trie in Neu­müns­ter“ starten.

Wirt­schafts­för­de­rung bedeu­tet für mich, die bestehen­den loka­len Unter­neh­men zu för­dern und zu ver­net­zen. Dafür brau­chen wir Netz­wer­ke zur kon­struk­ti­ven Zusam­men­ar­beit mit den ver­schie­de­nen Part­nern wie Wirt­schafts­ver­bän­den, Unter­neh­men und Gewerkschaften. 

Als Haupt­stadt der beruf­li­chen Bil­dung wol­len wir auch zur Haupt­stadt der beruf­li­chen Start-ups wer­den. Wir soll­ten Absol­ven­ten von Berufs­schu­len und Facharbeiter*innen gezielt unter­stüt­zen, sich selbst­stän­dig zu machen. Auch damit wol­len wir einen Bei­trag zum Gene­ra­ti­ons­wech­sel in vie­len Unter­neh­men leis­ten. Aus Gesprä­chen weiß ich, dass jun­ge Neumünsteraner*innen nach ihrem Stu­di­um wie­der zurück­wol­len. Sie brau­chen dann auch span­nen­de beruf­li­che Perspektiven.

Neu­müns­ter soll ein Stand­ort für ein Fab­Lab wer­den. Das ist eine offe­ne Werk­statt, die Inter­es­sier­ten und Grün­dungs­wil­li­gen den Zugang zu moder­nen Fer­ti­gungs­ver­fah­ren für Ein­zel­stü­cke ermög­licht, so dass aus ihren Ideen Rea­li­tät wird. Hier ist auch der Ort für ein Crea­ti­ve Hub!

Die Logistik muss grün werden

Neu­müns­ter hat eine star­ke Logis­tik-Bran­che. Die­se Stär­ke will ich ent­wi­ckeln. Wir wis­sen, dass die­se Bran­che vor tief­grei­fen­den Ver­än­de­run­gen steht. Der CO2-Aus­stoß im Ver­kehr muss sich ver­rin­gern, für schwe­re Las­ten wird das auch durch Was­ser­stoff als neu­em Kraft­stoff mög­lich wer­den. Ein ers­tes Pilot­pro­jekt wur­de dafür bereits rea­li­siert. Neu­müns­ter muss zu einem Zen­trum der grü­nen Was­ser­stoff­initia­ti­ve HY‑5 der nord­deut­schen Län­der werden.