Die „Wichtigen Themen“ sind im Dialog mit Neumünsteraner Bürgerinnen und Bürgern entstanden und bildeten die Grundlage für meine Wahl zum Oberbürgermeister 2021. Ich nehme diese gemeinsam entwickelten Themen sehr ernst und werde in meiner Amtszeit stetig daran arbeiten diese Ideen für eine erfolgreiche Zukunft Neumünsters zu realisieren.
Nun zum Thema Sicherheit & Sauberkeit: In vielen Gesprächen höre ich, dass sich Einwohner*innen zu manchen Zeiten und an bestimmten Orten in der Stadt unsicher fühlen. Ich selbst gehe nach Sonnenuntergang ungern durch den Rencks Park. Bei der Ankunft mit dem Zug in Neumünster sind weder der Bahnhofsvorplatz noch der Bahnhofstunnel eine Visitenkarte für unsere Stadt. Das muss sich ändern! Sauberkeit und Sicherheit gehen Hand in Hand. In Neumünster sollen sich alle Menschen sicher fühlen können. Dafür will ich konkrete Schritte einleiten.
Mehr Sicherheit für Neumünster
Sicherheit und Städtebau sind eng miteinander verbunden. Wir gestalten Neumünster so, dass dunkle Ecken und Angsträume verschwinden. Dafür setze ich unter anderem auf ein neues Beleuchtungskonzept.
Zur Erhöhung der Sicherheit will ich zudem einen engen Austausch mit der Polizei pflegen, dazu gehören auch regelmäßige Sitzungen des Rats für Kriminalitätsprävention. Den kommunalen Ordnungsdienst will ich weiter stärken. Durch Sicherheitskooperationen zwischen Polizei, Kommunalem Ordnungsdienst, Stadtteilbeiräten, sozialen Einrichtungen und lokalen Initiativen entwickeln wir individuelle Lösungen zur Verbesserung von Sicherheit und Sauberkeit, die auf örtliche Probleme im Stadtteil abgestimmt sind.
Mehr Sauberkeit für Neumünster
Das Technisches Betriebszentrum (TBZ) ist u.a. für die Grünflächenunterhaltung und die Abfallentsorgung in Neumünster zuständig. In den letzten Jahren sind die Aufgaben gewachsen, während das Personal nicht gleichermaßen angepasst wurde. Deshalb will ich mehr Mitarbeiter*innen beim TBZ einstellen.
Wir werden das Konzept einer „Schnellen Eingreiftruppe“ beim TBZ konsequent umsetzen. Und wir werden Abfallbehälter und Wertstoffcontainer digitalisieren, um bedarfsgerechte Entleerung zu gewährleisten. Illegale Müllentsorgung, sei es von Privathaushalten oder Gewerbe, muss konsequent verfolgt und bestraft werden.
Für ein sauberes Neumünster sind wir alle verantwortlich. Unser Sauberkeits– und Ordnungsverständnis darf nicht an der eigenen Haustür enden. Wir müssen uns bewusst machen: Neumünster ist unsere Stadt, der öffentliche Raum gehört uns allen. Und natürlich sollte es die Stadtverwaltung den Bürger*innen so einfach wie möglich machen, unsere Stadt in Ordnung zu halten. Dafür brauchen wir stadtweit an ausgewählten Standorten mehr Abfallbehälter, Wertstoffcontainer und deren bedarfsgerechte Leerung und Reinigung.
Gefahrenabwehr sicherstellen
Neumünster hat ein modernes Gefahrenabwehrzentrum. Das muss erweitert werden. Ich will dafür sorgen, dass die Männer und Frauen der Berufsfeuerwehr und den Freiwilligen Feuerwehren beste Arbeitsbedingungen für ihre verantwortungsvolle Aufgabe haben. Regieeinheiten, THW und alle Haupt- und Ehrenamtlichen im Katastrophenschutz sollen optimale Bedingungen vorfinden. Ehrenamtlicher Katastrophenschutz bedeutet, zusätzlich zur täglichen Arbeit Einsatz für Schutz und Sicherheit aller Bürger*innen, dieses Engagement verdient besonderen Respekt.