Tobias Bergmann

Hauptmenü


Neueste Beiträge


Newsletter


Rechtliches


Sicherheit & Sauberkeit

Das neue Neumünster ist sicher und sauber.

Tobias BergmannTobias Bergmann

Die „Wich­ti­gen The­men“ sind im Dia­log mit Neu­müns­te­ra­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­gern ent­stan­den und bil­de­ten die Grund­la­ge für mei­ne Wahl zum Ober­bür­ger­meis­ter 2021. Ich neh­me die­se gemein­sam ent­wi­ckel­ten The­men sehr ernst und wer­de in mei­ner Amts­zeit ste­tig dar­an arbei­ten die­se Ideen für eine erfolg­rei­che Zukunft Neu­müns­ters zu realisieren.

Nun zum The­ma Sicher­heit & Sau­ber­keit: In vie­len Gesprä­chen höre ich, dass sich Einwohner*innen zu man­chen Zei­ten und an bestimm­ten Orten in der Stadt unsi­cher füh­len. Ich selbst gehe nach Son­nen­un­ter­gang ungern durch den Rencks Park. Bei der Ankunft mit dem Zug in Neu­müns­ter sind weder der Bahn­hofs­vor­platz noch der Bahn­hofs­tun­nel eine Visi­ten­kar­te für unse­re Stadt. Das muss sich ändern! Sau­ber­keit und Sicher­heit gehen Hand in Hand. In Neu­müns­ter sol­len sich alle Men­schen sicher füh­len kön­nen. Dafür will ich kon­kre­te Schrit­te einleiten.

Mehr Sicherheit für Neumünster

Sicher­heit und Städ­te­bau sind eng mit­ein­an­der ver­bun­den. Wir gestal­ten Neu­müns­ter so, dass dunk­le Ecken und Angst­räu­me ver­schwin­den. Dafür set­ze ich unter ande­rem auf ein neu­es Beleuchtungskonzept.

Zur Erhö­hung der Sicher­heit will ich zudem einen engen Aus­tausch mit der Poli­zei pfle­gen, dazu gehö­ren auch regel­mä­ßi­ge Sit­zun­gen des Rats für Kri­mi­na­li­täts­prä­ven­ti­on. Den kom­mu­na­len Ord­nungs­dienst will ich wei­ter stär­ken. Durch Sicher­heits­ko­ope­ra­tio­nen zwi­schen Poli­zei, Kom­mu­na­lem Ord­nungs­dienst, Stadt­teil­bei­rä­ten, sozia­len Ein­rich­tun­gen und loka­len Initia­ti­ven ent­wi­ckeln wir indi­vi­du­el­le Lösun­gen zur Ver­bes­se­rung von Sicher­heit und Sau­ber­keit, die auf ört­li­che Pro­ble­me im Stadt­teil abge­stimmt sind.

Mehr Sauberkeit für Neumünster

Das Tech­ni­sches Betriebs­zen­trum (TBZ) ist u.a. für die Grün­flä­chen­un­ter­hal­tung und die Abfall­ent­sor­gung in Neu­müns­ter zustän­dig. In den letz­ten Jah­ren sind die Auf­ga­ben gewach­sen, wäh­rend das Per­so­nal nicht glei­cher­ma­ßen ange­passt wur­de. Des­halb will ich mehr Mitarbeiter*innen beim TBZ einstellen.

Wir wer­den das Kon­zept einer „Schnel­len Ein­greif­trup­pe“ beim TBZ kon­se­quent umset­zen. Und wir wer­den Abfall­be­häl­ter und Wert­stoff­con­tai­ner digi­ta­li­sie­ren, um bedarfs­ge­rech­te Ent­lee­rung zu gewähr­leis­ten. Ille­ga­le Müll­ent­sor­gung, sei es von Pri­vat­haus­hal­ten oder Gewer­be, muss kon­se­quent ver­folgt und bestraft werden.

Für ein sau­be­res Neu­müns­ter sind wir alle ver­ant­wort­lich. Unser Sau­ber­keits– und Ord­nungs­ver­ständ­nis darf nicht an der eige­nen Haus­tür enden. Wir müs­sen uns bewusst machen: Neu­müns­ter ist unse­re Stadt, der öffent­li­che Raum gehört uns allen. Und natür­lich soll­te es die Stadt­ver­wal­tung den Bürger*innen so ein­fach wie mög­lich machen, unse­re Stadt in Ord­nung zu hal­ten. Dafür brau­chen wir stadt­weit an aus­ge­wähl­ten Stand­or­ten mehr Abfall­be­häl­ter, Wert­stoff­con­tai­ner und deren bedarfs­ge­rech­te Lee­rung und Reinigung.

Gefahrenabwehr sicherstellen

Neu­müns­ter hat ein moder­nes Gefah­ren­ab­wehr­zen­trum. Das muss erwei­tert wer­den. Ich will dafür sor­gen, dass die Män­ner und Frau­en der Berufs­feu­er­wehr und den Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren bes­te Arbeits­be­din­gun­gen für ihre ver­ant­wor­tungs­vol­le Auf­ga­be haben. Regie­ein­hei­ten, THW und alle Haupt- und Ehren­amt­li­chen im Kata­stro­phen­schutz sol­len opti­ma­le Bedin­gun­gen vor­fin­den. Ehren­amt­li­cher Kata­stro­phen­schutz bedeu­tet, zusätz­lich zur täg­li­chen Arbeit Ein­satz für Schutz und Sicher­heit aller Bürger*innen, die­ses Enga­ge­ment ver­dient beson­de­ren Respekt.