Tobias Bergmann

Hauptmenü


Neueste Beiträge


Newsletter


Rechtliches


Tradition & Moderne

Das neue Neumünster lebt Kultur.

Tobias BergmannTobias Bergmann

Die „Wich­ti­gen The­men“ sind im Dia­log mit Neu­müns­te­ra­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­gern ent­stan­den und bil­de­ten die Grund­la­ge für mei­ne Wahl zum Ober­bür­ger­meis­ter 2021. Ich neh­me die­se gemein­sam ent­wi­ckel­ten The­men sehr ernst und wer­de in mei­ner Amts­zeit ste­tig dar­an arbei­ten die­se Ideen für eine erfolg­rei­che Zukunft Neu­müns­ters zu realisieren.

Nun zum The­ma: Kunst, Kul­tur und Musik spie­len in Neu­müns­ter eine wich­ti­ge Rol­le. Wir haben eine tol­le freie Kul­tur­sze­ne. Aber auch das Muse­um für Tuch und Tech­nik, die Thea­ter, die Musik­schu­le, der Skulp­tu­ren­park und der Kunst­fle­cken sind wert­vol­le Bestand­tei­le unse­rer Kul­tur­land­schaft. Der Kul­tur­lok­schup­pen wird die­ses Ange­bot zusätz­lich berei­chern. Wir sind stolz auf unse­re Krea­ti­vi­tät und offen für Neues!

Vielfalt aus Tradition

In Neu­müns­ter gehen moder­ne Kul­tur und Tra­di­ti­on Hand in Hand. Das zeigt sich nicht nur im Muse­um Tuch und Tech­nik und in der Werk­hal­le. Wir müs­sen aber auch hin­ter allen Men­schen ste­hen, die sich mit Ideen, Krea­ti­vi­tät und Arbeit für die Gemein­schaft in ihrem Stadt­teil ein­set­zen. Unse­re Stadt hat viel zu bie­ten. Aktu­ell müs­sen aber Neubürger*innen oder Besucher*innen genau hin­se­hen und suchen, um voll am vor­han­de­nen kul­tu­rel­len Leben teil­ha­ben zu können.

Ich will die­se Viel­falt der Kul­tur­sze­ne und Nach­bar­schaf­ten gemein­sam mit dem Kul­tur­bü­ro und dem Stadt­mar­ke­ting bes­ser sicht­bar machen. Nicht nur der Kunst­fle­cken, auch kul­tu­rel­le Geheim­tipps und Ver­an­stal­tun­gen in der Nach­bar­schaft müs­sen leicht auf­zu­fin­den sein. Kul­tur­schaf­fen­den und Initia­ti­ven sol­len städ­ti­sche Wer­be­flä­chen zur Bewer­bung ihrer Ver­an­stal­tun­gen zur Ver­fü­gung gestellt wer­den und auf digi­ta­len Platt­for­men zu fin­den sein. Eine gemein­sam mit den Kul­tur­schaf­fen­den erar­bei­te­te Kul­tur­ent­wick­lungs­pla­nung soll dafür die gemein­sa­me Richt­schur werden.

Musik gibt den Ton an

Die musi­ka­li­sche Viel­falt in Neu­müns­ter ist schon heu­te beson­ders. Bach­chor, Jazz Club, Hol­stein­chor, Mäd­chen­mu­sik­zug, Kir­chen­mu­sik, Jugend­bands und das Stra­ßen­mu­sik­fest BaD­a­Boom zei­gen, was die Neumünsteraner*innen kön­nen. Dafür brau­chen wir in der Stadt aus­rei­chend Übungs­räu­me und Mög­lich­kei­ten zum Auf­tritt. Dar­an will ich gemein­sam mit allen Musik­schaf­fen­den, Leh­ren­den und der Schul­mu­sik arbeiten.

Kunst und Kultur sind Teil unserer Identität 

Kul­tu­rel­le Bil­dung ist für mich eine wesent­li­che Auf­ga­be der Bil­dungs­ein­rich­tun­gen in frei­er und öffent­li­cher Trä­ger­schaft, der Schu­len, Thea­ter, Musik­schu­le, Biblio­the­ken, Jugend­zen­tren, Volks­hoch­schu­le aber auch der Muse­en. Alle Neumünsteraner*innen haben ein Recht auf kul­tu­rel­le Bil­dung. Hier gibt es erheb­li­ches Poten­zi­al, das ich nut­zen und ent­spre­chend för­dern will. Das geht nur gemein­sam mit den Schu­len und den Kin­der­ta­ges­stät­ten. Ich will, dass sich dabei die älte­ren Gene­ra­tio­nen ein­brin­gen kön­nen. Kul­tur darf nicht nur von und für Men­schen mit viel Geld gemacht wer­den. Wer nicht viel hat, soll Ein­tritts­kar­ten zum Son­der­preis kau­fen kön­nen. Dafür will ich zusätz­li­che Sponsor*innen gewinnen.