Tobias Bergmann

Hauptmenü


Neueste Beiträge


Newsletter


Rechtliches


Vertrauen

Das neue Neumünster lebt Demokratie.

Tobias BergmannTobias Bergmann

Die „Wich­ti­gen The­men“ sind im Dia­log mit Neu­müns­te­ra­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­gern ent­stan­den und bil­de­ten die Grund­la­ge für mei­ne Wahl zum Ober­bür­ger­meis­ter 2021. Ich neh­me die­se gemein­sam ent­wi­ckel­ten The­men sehr ernst und wer­de in mei­ner Amts­zeit ste­tig dar­an arbei­ten die­se Ideen für eine erfolg­rei­che Zukunft Neu­müns­ters zu realisieren.

Nun zum The­ma Demo­kra­tie stär­ken: Als Ober­bür­ger­meis­ter ist es mei­ne Auf­ga­be, die Ver­wal­tung mit den Zie­len und Grund­sät­zen der Rats­ver­samm­lung zu lei­ten. Die Bezie­hung zwi­schen Ver­wal­tung und Rats­ver­samm­lung war in der Ver­gan­gen­heit oft von Miss­trau­en geprägt. Des­halb will ich einen Neuanfang.

Demokratiebildung

Demo­kra­tie ist die Grund­la­ge unse­rer Gesell­schaft. Demo­kra­tie­er­fah­rung kann nicht früh genug begin­nen. Kin­der­ta­ges­stät­ten wer­den zur Wie­ge der Demo­kra­tie, Grund­schu­len mit Schü­ler­par­la­men­ten und eine star­ke Kreis­schü­ler­ver­tre­tung schlie­ßen dar­an an. Als Ober­bür­ger­meis­ter sehe ich mich als För­de­rer der poli­ti­schen Bildung.

Bürger*innen in der Demokratiearbeit stärken

Wir alle ste­hen auf dem Boden der demo­kra­ti­schen Grund­ord­nung und tre­ten für eine wehr­haf­te Demo­kra­tie in unse­rer Stadt ein. Wir ver­tei­di­gen unse­re Demo­kra­tie gegen Popu­lis­ten und Extre­mis­ten – Nazis haben kei­nen Platz in einer demo­kra­ti­schen Gesell­schaft. Die ehren­amt­li­chen Netz­wer­ke der Demo­kra­tie­ar­beit wer­den sich auf mei­ne Unter­stüt­zung als Ober­bür­ger­meis­ter ver­las­sen können.

Beteiligung selbstverständlich

Die Betei­li­gung von Bürger*innen ist in vie­len Pla­nun­gen vor­ge­schrie­ben, das wer­de ich ohne Wenn und Aber umset­zen. Die Stadt­teil­bei­rä­te als Ver­bin­dung zwi­schen Men­schen im Stadt­teil und der Stadt­ver­wal­tung müs­sen in ihrer Arbeit aktiv unter­stützt wer­den. Die Bei­rä­te der Senio­ren, Kin­der und Jugend­li­chen sowie die Beauf­trag­ten für Senio­ren, für Men­schen mit Behin­de­rung und für Inte­gra­ti­on wer­den zuver­läs­sig gehört werden.

Belebung unsere Städtepartnerschaften 

Die Stadt Neu­müns­ter hat eine Städ­te­part­ner­schaft mit Par­chim (Meck­len­burg-Vor­pom­mern), Gra­ve­s­ham (Groß­bri­tan­ni­en) und Kos­za­lin (Polen) sowie eine part­ner­schaft­li­che Bezie­hung zu Giży­cko (Polen). Als über­zeug­ter Euro­pä­er glau­be ich, dass wir die­se Part­ner­schaf­ten nut­zen müs­sen, um den euro­päi­schen Gedan­ken wei­ter zu stär­ken. Dazu möch­te ich mit den Inter­es­sier­ten in Neu­müns­ter und den Part­ner­städ­ten gemein­sa­me Pro­jek­te entwickeln.

Neu­müns­ter ist Fair-Trade-Stadt. Soll­ten sich aus die­ser Initia­ti­ve die Mög­lich­keit einer Part­ner­schaft ent­wi­ckeln, wer­de ich die­se Initia­ti­ve unterstützen.

Eine leis­tungs­star­ke Ver­wal­tung für Neu­müns­ter
Don­ners­tag, 18. März | 19:00–20:00 Uhr